Medizinische und pflegerische Betreuung
- Betreuung von gesunden und kranken Neugeborenen unter demselben Dach wie die Mutter
- Konsiliarische Tätigkeit bei Risikoschwangeren
- Transporte von kranken Neugeborenen (in Zusammenarbeit mit dem Kinderspital)
- Ambulante Untersuchungen von entlassenen Neugeborenen
(Notfälle und reguläre Nachkontrollen von kleinen Frühgeborenen)
Schwerpunkte:
- Förderung der Mutter-Kind-Beziehung
- Betreuung von extremen Frühgeborenen
- Setzen von Standards für Diagnostik, Therapie und Pflege von Neugeborenen
- Regionale und nationale Vernetzung und Koordination der Betreuung von Neugeborenen
Lehre
- Ausbildung von Medizinstudenten
- Weiterbildung und Fortbildung von Fachärzten für Neonatologie, Pädiatrie und Geburtshilfe
- Ausbildung von Pflegenden und Hebammen
- Weiter- und Fortbildung von Pflegefachpersonen
Forschung
- Klinische Studien zur Evaluierung von neuen Therapien für Neugeborene
- Entwicklung und klinische Erprobung von miniaturisierten und nicht-invasiven Untersuchungsmethoden bei Frühgeborenen
- Projekte zu ethischen und ökonomischen Fragen im Zusammenhang mit der Intensivtherapie von Neugeborenen